
Aktuelle Corona- Informationen
Arbeiterwohlfahrt
Kreisverband Güstrow e.V.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im AWO Familien-, Freizeit- und Lernberatungszentrum Güstrow, einer Einrichtung der AWO Soziale Dienste gGmbH, eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in im Bereich Jugendsozialarbeit/Offene Jugendarbeit, die gerne mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-25 Jahren arbeitet, die Herausforderung des Neuen liebt, fachlich kompetente Arbeit schätzt und sich mit den Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt identifizieren können.
Unser Angebot:
mit folgendem Inhalt
Unsere ursprüngliche Idee beinhaltete eine gemütliche Veranstaltung zum jährlich wiederkehrenden Bundesweiten Vorlesetag in den Räumen des Familien-, Freizeit- und Lernberatungszentrum l MGH der AWO Soziale Dienste gGmbH, Güstrow. Corona-bedingt war und ist nach wie vor unsere Kreativität und das Erschaffen alternativer Angebote gefragt. So disponierten wir kurzerhand um und entschieden uns für die Ausgestaltung und Teilnahme am Bundesweiten Vorlesetag in der Online-Variante. Mit sechs verschiedenen Geschichten, gelesen von Mitarbeiterinnen und Kursteilnehmerinnen des Hauses, möchten wir in diesem Jahr per Video auf die Wichtigkeit und Bedeutung des (Vor-) Lesens aufmerksam machen.
So stellt Laura aus der Familienberatung das Kinderbuch „Wo ist Mami?“ vor, Nour erzählt uns auf Arabisch eine Geschichte über Familie, Zusammenhalt und Unterstützung und Marion vertellt uns auf Platt die Geschichte vom Hasen und Igel. Darüber hinaus kann dem „Märchen von der traurigen Traurigkeit“, gelesen von Inken, gelauscht werden. Etwas Heiteres zum Lachen wird von Bettina („Die Weltreise“) und Annekathrin („Christbaum gesucht“) vorgelesen.
Das Lesen sowie das Vorlesen von Büchern und Geschichten bergen ein immenses Potenzial der sprachlichen Entwicklung im Kindesalter, der Anregung von Fantasie, der Wissensaneignung oder des Hineinträumens in wundervolle Erzählungen fernab des Alltagschaos.
Es erwartet Sie ein buntes Potpourri verschiedener Geschichten. Lassen Sie sich von ihnen verzaubern und inspirieren! Denn: „Lesen ist ein großes Wunder.“ (Maria von Ebner-Eschenbach). Herzlich willkommen!
Wer kennt das nicht: Muskeln im Kiefer-, Schulter- und Nackenbereich reagieren besonders schnell auf Belastungen, egal ob körperlicher oder seelischer Art. Gezielte Übungen können helfen, akute Schmerzen zu lindern und neuen vorzubeugen. In einer weiteren Veranstaltung im Familien-, Freizeit- und Lernberatungszentrum der AWO in der Güstrower Südstadt haben die Teilnehmer an 4 Abenden die Möglichkeit, verschiedene Übungen zu erlernen, zu festigen und sie ohne großen Aufwand zu Hause oder auch im Büro umzusetzen. Ziel ist es, durch die Vielzahl an Lockerungs-, Dehn-, Entspannungs- und Atemübungen eine grundlegende Entspannung in diesem Bereich zu bewirken.
Nordic Walking, gelenk- und bänderschonendes Ganzkörpertraining, bietet die ideale Gelegenheit an der eigenen körperlichen Fitness zu arbeiten, die Vielfalt der Natur zu genießen und zugleich die Seele baumeln zu lassen.
Ein neuer Kurs beginnt am 06.10.2020 um 09.30 Uhr und findet insgesamt 6x jeden Dienstag für ca. 60 min statt.
Treff ist das Familien-, Freizeit- und Lernberatungszentrum FFLZ/MGH der AWO Soziale Dienste gGmbH, Platz der Freundschaft 3, 18273 Güstrow. Von hier aus geht es in die Umgebung Güstrows, um gemeinsam mit einer zertifizierten Fitnesstrainerin die Alltagsroutine aufzulockern und / oder dem Gestresst-Sein entgegenzuwirken.
Ob Sportfan oder Bewegungsmuffel, von Faszienfitness profitiert jeder. Unsere Faszien durchziehen den Körper wie ein Netz, liegen direkt über der Muskulatur und sind bekannt dafür, gern zu verkleben, was sich durch Verspannungen, Unbeweglichkeit und eine größere Anfälligkeit für Verletzungen äußert. Mit Hilfe einer Faszienrolle sowie Dehn- und Mobilisationsübungen lassen sich Verklebungen des Bindegewebes lösen, die Durchblutung fördern und ein Entspannungseffekt für Körper und Geist erzielen. Für Interessierte bieten wir am Platz der Freundschaft in der Güstrower Südstadt ab dem 08.10.2020 einen neuen Kurs an. Unter fachkundiger Anleitung können die Teilnehmer 8x jeden Donnerstag ab 16.00 Uhr für jeweils 60 Minuten den Umgang mit einer Faszienrolle erlernen.