
Arbeiterwohlfahrt
Kreisverband Güstrow e.V.
„Geschwister sind unterschiedliche Blumen
aus demselben Garten“
Anlässlich des internationalen „Tag der Geschwister“, der jedes Jahr am 10. April weltweit gefeiert wird, ist gemeinsam mit unseren Besucher*innen eine kleine und feine Fotoausstellung mit Geschwisterbildern entstanden. Diese ist ab dem 11. Mai 2022 in unseren Räumen am Platz der Freundschaft 3, 18273 Güstrow zu sehen.
Seit 1997 wird der Tag der Geschwister gefeiert und soll die Beziehung zu Geschwistern würdigen und auf die Achtsamkeit im Umgang miteinander aufmerksam machen. Wir finden, dass Geschwister eine tolle Bereicherung im Leben sind. Es ist schön und manchmal auch herausfordernd mit anderen Kindern zusammen aufzuwachsen. Manchmal sind sie auch Ratgeber, Freund und der erste Versuch auch gegenseitig Verantwortung zu übernehmen. Irgendwann geht man dann seine eigenen Wege – was bleibt, ist die Verbindung, die man selber pflegt und stärkt. So kann das Versenden von Grußkarten, E-Mails, ein Anruf, aber auch ein persönliches Treffen zum gemeinsamen Spazierengehen oder eine Einladung zum Essen eine schöne Idee sein.
Unsere Ausstellung zeigt Momentaufnahmen des Miteinanders zwischen Geschwistern – damals wie heute. Und damals wie heute sind die Geschwister „die einzigen Menschen, über die man sich pausenlos aufregt, aber die man trotzdem unendlich lieb hat“.
Herzlich willkommen!
Wer Lust hat Nähen zu lernen, kann ab sofort an einem Nähkurs im AWO Familien-, Freizeit- und Lernberatungszentrums, Platz der Freundschaft 3 in Güstrow teilnehmen.
Noch sind Plätze frei, die Interessierte nutzen können um die Welt des Nähens kennen zu lernen oder Inspiration und Anleitung zum Anfertigen von Kleidungsstücken und Accessoires benötigen.
Unsere Nähkurse sind auch für Anfänger geeignet, so dass Vorkenntnisse nicht notwendig sind. Unsere Schneiderin zeigt Ihnen die Handhabung und den Umgang mit der Maschine und gibt Tipps zum Anfertigen von kleinen Dingen wie Kindermützen, Täschchen und vieles mehr.
Die Teilnehmer treffen sich immer mittwochs von 12.45 – 14.15 Uhr, 14.30 – 16.00 Uhr und 16:30 – 18:00 Uhr.
Zur Planung der Kurse ist eine telefonische Anmeldung unter 03843 / 84 24 00 erforderlich.
Wir freuen uns auf Sie.
Zur Verstärkung unseres Teams im AWO Familien-, Freizeit- und Lernberatungszentrum Güstrow, suchen wir ab sofort eine/n engagierte/n Projektmitarbeiter/in im Bereich Jugendsozialarbeit/Offene Jugendarbeit, die gerne mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-18 Jahren arbeitet, Projekte zur sinnvollen und sozial orientierten Freizeitgestaltung entwickelt, beim Lernen unterstützt, die Herausforderung des Neuen liebt, fachlich kompetente Arbeit schätzt und sich mit den Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt identifizieren kann. Du wärst bis Ende 2022 der zweite Ansprechpartner/in im Treff.
Unser Angebot:
mit folgendem Inhalt
Schon wieder ein Formular zum Ausfüllen und Sie wissen nicht wie? Die Kündigung für den Strom muss geschrieben werden und dabei wünschen Sie sich Unterstützung? Sie möchten ein Schreiben an Ihren Vermieter verfassen und Ihnen fehlen die richtigen Worte? Der Antrag auf Kindergeld besteht für Sie nur aus Fremdwörtern?
Wir helfen Ihnen dabei!
Wenn Sie nicht weiterkommen, dann sind wir für Sie da. Wir beraten Sie bei den verschiedensten sozialen Problemen. Diese Anliegen und Fragen gehören in den Fachbereich allgemeine Sozialberatung und dafür stehen Ihnen im AWO Mehrgenerationenhaus Frau Annekathrin Herzig und Inga Schwarz zur Verfügung.
Machen Sie einen Termin mit uns! Wir sind gerne für Sie da!
AWO Mehrgenerationenhaus am Platz der Freundschaft 3, in 18273 Güstrow. Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Telefon: 03843 842400.